Wofür steht MINT?


Die Nutzung der Plattform „It’s MINT“ ist für alle kostenlos. Für die Nutzung der Plattform musst du nichts bezahlen. Es kann aber sein, dass du für das Durchführen einer Challenge etwas Material benötigst. Dies ist aber minimal, da alle Aufgaben mit Alltagsgegenständen, die du sicher zu Hause hast, erledigt werden können.

Wie kann ich mitmachen?

Als Schülerin oder Schüler erhältst du in der ersten Phase des Projekts (Frühjahr 2022) die Login-Daten durch deine Lehrperson.

Alle Teilnehmerin eines MINT-Treff unserer Partnerschulen bekommen den Login von ihrer Treffleiterin.

Wir öffnen die Plattform in der zweiten Projektphase (voraussichtlich Spätsommer 20222) anschliessend für alle interessierten Schülerinnen und Schüler. Wir bitten dich noch um etwas Geduld.

Für wen ist die Plattform?

Die Challenges richten sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der Primarstufe (4. - 6. Klasse).

Lehrpersonen erhalten ebenfalls einen Zugang zu einem eigenen Plattform-Bereich und dem Challenge-Material. Sie können zudem Feedback zum Fortschritt der Schüler*innen geben. Zudem können Lehrpersonen die Plattform zur Vernetzung nutzen.

Was kostet mich die Plattform?


Die Nutzung der Plattform „It’s MINT“ ist für alle kostenlos. Für die Nutzung der Plattform musst du nichts bezahlen. Es kann aber sein, dass du für das Durchführen einer Challenge etwas Material benötigst. Dies ist aber minimal, da alle Aufgaben mit Alltagsgegenständen, die du sicher zu Hause hast, erledigt werden können.

Was kann ich auf der Plattform erleben?

«It’s MINT» ist eine online Lernplattform für MINT-Begeisterte Kinder in der Schweiz. Erfahre mehr zu verschiedenen Phänomenen in deinem Alltag: Warum geht ein Wasserläufer nicht unter? Was ist Mikroplastik und woher kommt es? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Auf noch viele, viele weitere Fragen bekommst du eine Antwort, probierst es selbst in Rätseln oder Spielen aus, liest einen Text oder schaust ein Video an.

Du kannst verschiedene Challenges durchlaufen. Sie erzählen in kurzen Etappen z.B. etwas zum Klimaschutz oder zu den Pflanzen und Tieren in der Schweiz. Für das Lösen der Challenges sammelst du Punkte und erhältst am Ende ein Badge (Auszeichnung).

Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dich in Gruppen zu den Challenges und Experimenten auszutauschen.

Was muss ich auf der Plattform beachten?

Um ein gutes Miteinander und einen respektvollen Umgang zu gewährleisten, haben wir eine Netiquette formuliert: Höflichkeit, gegenseitige Wertschätzung und Respekt sind uns sehr wichtig. Beleidigungen, Beschimpfungen, o.ä. werden nicht akzeptiert und führen zum Ausschluss.

Wir haben die Plattform so gestaltet, dass die Nutzerinnen und Nutzer geschützt werden. Dein Nachname ist zum Beispiel nicht sichtbar. Es gibt nur offene Kommunikation in Gruppen. Wichtig ist, dass du keine persönlichen Daten (wie Adresse, Telefonnummer, o.ä.) in eine Gruppe postest. Sehen wir solche Einträge, löschen wir sie umgehend. Zusätzlich hast du immer die Möglichkeit uns zu kontaktieren.

 

Wie bekomme ich Hilfe?


Die Nutzung der Plattform „It’s MINT“ ist für alle kostenlos. Für die Nutzung der Plattform musst du nichts bezahlen. Es kann aber sein, dass du für das Durchführen einer Challenge etwas Material benötigst. Dies ist aber minimal, da alle Aufgaben mit Alltagsgegenständen, die du sicher zu Hause hast, erledigt werden können.